Willkommen im Stutzegg!
Über die Schwelle treten
die schweren Gedanken an die Garderobe hängen
mit zärtlicher Hand den Stammtisch begrüssen
die Träume in der Tasse ziehen lassen
– mir Atem leihen von der
Stube der Stadt
Seit 1997 führt der Verein Hôtel Dieu den Treffpunkt Stutzegg an der Baselstrasse, einen niederschwelligen Begegnungsort für Benachteiligte.
Unser Gasthaus fragt nicht danach, was Eine ist oder Einer hat, sondern nimmt die Menschen als die an,
die sie sind. In unseren Räumen atmet eine Atmosphäre, die wärmt und stärkt, die einander auf Augenhöhe begegnen lässt und den Reichtum unserer Gäste sieht.
Der Name des Trägervereins geht auf das Hôtel Dieu von Beaune im Burgund zurück – ein mittelalterliches Hospiz für Armgemachte. Es bildet die spirituelle Wurzel, aus der unser Treffpunkt seit 25 Jahren lebt.
Öffnungszeiten
- Mittwoch – Samstag 15.30 – 20.00 Uhr
- Sonntag 10.30 – 15.00 Uhr (bis 12.00 Uhr Brunch auf Anmeldung)


Unsere beiden neuen Räume: das Stutzegg-Stübli und der neuer «Raum der Stille».
Weil es in der Gaststube bei vielen Gästen oft etwas eng geworden ist, haben wir diese um den urspr. «Raum der Stille» erweitert. Im 1. Stock des Treffs ist ein neuer solcher entstanden - noch schöner als der bisherige.
Wir freuen uns und danken allen, die ihn unseren Gästen und uns mit ihrer Arbeit und ihrem Geld ermöglicht haben.
Danke, liebe Roswitha!
Es gibt Menschen, denen der Stutzegg besonders viel verdankt.
Eine von ihnen war und bleibt Roswitha Heigold, die am 4. Juni 2025 nach einem langen und schweren äusseren und inneren Weg gestorben ist.
Roswitha war eine Frau der (fast) ersten Stutzegg-Stunde und während 20 Jahren eine gleichermassen engagierte wie empathische Mitarbeiterin unseres Treffs - zwei Jahre als Teil des Leitungsteams, ganze 18 Jahre als Freiwillige.
Zum Abschied vom Stutzegg hat der Verein Hôtel Dieu Roswitha die Ehrenmitgliedschaft verliehen - sie wird für immer Teil der Stutzegg-Gemeinschaft bleiben.
Alle haben Roswitha und ihre herzliche, frische, direkte und unkomplizierte Art sehr geschätzt.
Wir sind sehr dankbar für alles, was sie uns und vor allem den Gästen unseres Treffpunkts gewesen ist und geschenkt hat.

Das Stutzegg-Leitungsteam von 2007 mit Roswitha Heigold (3. von links)
Aktuell I
Reise nach Beaune
Schon länger haben wir davon geträumt, einmal gemeinsam zu den spirituellen Wurzeln unseres Treffpunkts zu reisen.
Am 16. Mai war es soweit, und das Team, eine grosse Gruppe Freiwilliger und der Vorstand haben sich nach Beaune zum Hôtel Dieu aufgemacht, nach dem der Verein heisst, der den Stutzegg führt.
Im Jahre 1443 wurde das Armenhospiz gegründet, das während 500 Jahren im Dienste kranker und bedürftiger Menschen stand und Gottesdienst als Menschendienst begriffen hat.
Die kleine Reise hat uns nicht nur persönlich beglückt und die Verbundenheit unter uns bestärkt, sondern uns auch neu mit der Haltung der Gründenden des Hôtel Dieu in Kontakt gebracht, die von radikaler Solidarität, tiefem Mitgefühl und grosser Freiheit geprägt war.
Aktuell II
«Stammtisch» 2025
Einmal pro Jahr lädt der Stutzegg interessante Menschen aus versch. Bereichen an den sog. «Stammtisch».
Am 19. Februar hat Werner Hug, ehem. Geschäftsleiter (4. Generation) Backwaren HUG in Malters daran Platz genommen. Ganz am Anfang des Unternehmens, das jährlich 12'000 Tonnen Backwaren, insbesondere Guetzli, herstellt, stand der Urgrossvater von Werner Hug, der 1877 für CHF 3'010.25 eine kleine Bäckerei in der Stadt Luzern gekauft hatte ... Heute beschäftigt das Unternehmen rund 450 Mitarbeitende.
Es war eine spannende Reise durch die Geschichte der Firma und Familie Hug.
Und es versteht sich von selbst, dass ein «Guetzli-König» nicht ohne Guetzli im Gepäck den Stutzegg besucht ...



Aktuell III
Anerkennungspreis Quartierleben
Die Stadt Luzern hat zum 6. Mal den «Anerkennungspreis Quartierleben» für besonderes Engagement zu Gunsten eines Quartiers verliehen. Zu den drei Nominierten hat auch der Stutzegg gehört.
Wir freuen uns über diese Wertschätzung unserer Arbeit.
Hier geht's zum kleinen Film, der aus diesem Anlass über unseren Treff entstanden ist:
https://www.youtube.com/watch?v=lz2Sm_9ejxg
Treffpunkt Stutzegg
Baselstrasse 75
6003 Luzern
041 240 05 67
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Stutzegg-Festschrift
Zum 20. Geburtstag des Treffs (1998-2018)
Stutzegg-Prospekt